Über uns
Fachstelle Migrantenökonomie

Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Gründer:innen und Selbständigen aus Nicht-EU-Ländern und den zuständigen deutschen Stellen (Konsulate, Ausländerbehörden, Kammern, Wirtschaftsförderungen, etc.), den NGO´s, die eine migrationsspezifische Gründungsunterstützung anbieten, und weiteren Beratungsangeboten, die für Sie wichtig sein könnten. Wir geben Ihnen die wichtigsten Erstinformationen für eine Gründung in Deutschland und für den Erhalt des richtigen Aufenthaltstitels. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Institutionen und Behörden, die für eine Gründung in Deutschland zuständig sind, und wir weisen Sie auf die formalen Anforderungen einer Selbständigkeit in Deutschland hin. Auf der Grundlage Ihres Aufenthaltstitels unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Schritte für Ihre Selbständigkeit zu unternehmen und die notwendigen Formalien und Dokumente zu erstellen. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Anlauf- und Beratungsstellen zu identifizieren, die Sie kontaktieren können und die Ihnen Tipps und Vorschläge auf Ihrem Weg zur Gründung geben können. Wir erklären Ihnen, warum die Schritte auf dem Weg zur Gründung notwendig sind, und wie ein Businessplan aufgebaut ist.
Wir arbeiten in einem erweiterten, bundesweiten Beratungsteam und können auf diese Weise auf ein hohes Fach- und Erfahrungswissen aber auch auf regionale Orts- und Marktkenntnisse zugreifen. Bei einem intensiveren Beratungsbedarf vermitteln wir Sie – wenn dies regional und lokal möglich ist – an fachkompetente Stellen in Ihrem Bundesland. Schauen Sie selbst gern, ob in Ihrer Region eine Beratungsstelle vorhanden ist.
Der Aufbau und die Entwicklung der Seite www.wir-gruenden-in-deutschland.de wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Förderprogrammes „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zur Unterstützung von Gründungsinteressierten Personen aus Nicht-EU Ländern finanziell unterstützt.