Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den
Allgemeine Informationen zur Überbrückungshilfe finden Sie hier. Einen Antrag zur Überbrückungshilfe können Sie hier stellen. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Fragen zum Antrag haben. Schicken Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
Einen Überbrückungshilfe-Rechner finden Sie hier (ohne Gewähr).
Anträge auf Corona - Soforthilfe können nicht mehr gestellt werden.
Bürgschaft: Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, werden vom Land Rheinland-Pfalz mit einer 80%-igen Bürgschaft (geplant sind 90%) bei einem Kredit in einer Höhe von max. 2,5 Mio. Euro unterstützt. Weitere Informationen hier. Hotline 06131 6172-1333 bei der ISB.
Rosy Buch,
IQ Service Einwanderung Gesundheitsberufe
Beratung für Einrichtungen im Gesundheitswesen
E-Mail: Rosy.buch@ism-mainz.de
Tel.: 06131/3800839
Karin Silvestri,
E-Mail: iq-service-rlp@prosocialbusiness.de
Tel.: 06321-9653100
Nadine Schubert,
Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz
E-Mail: nadine.schubert@kvmyk.de
Tel.: 02632-9254-90
Elisabeth Kolz,
MKI e.V.
E-Mail: elisabeth.kolz@mki-ev.de
Rose Hmaidouch,
MKI e.V.
E-Mail: rose.hmaidouch@mki-ev.de
Ann-Kathrin Maaß,
Handwerkskammer Koblenz
E-Mail: ann-kathrin.maass@hwk-koblenz.de
Tel.: 0261 / 398-125